Bitte bedenken Sie, dass wir nur über begrenzte Betreuungskapazitäten verfügen. In der Regel ist es hilfreich, wenn Sie bereits 1 Semester vor dem eigentlichen Start der Masterarbeit Kontakt mit möglichen Betreuungspersonen aufnehmen (nähere Informationen siehe unten).
WICHTIG: Wir können Ihnen nur einen Betreuungsplatz fest zusagen, wenn Sie bereits die Voraussetzungen für die Teilnahme an dem PV „Aktuelle Forschungsthemen“ erfüllen. Dies sind:
- Anwendung multivariater Verfahren am Computer (Modulpunkt A.2)
- Anwendungen zur Testkonstruktion (Modulpunkt B.3)
4 weitere Lehrveranstaltungen aus Modul C (Grundlagenvertiefung) oder Modul D (Anwendungsvertiefung)

Univ.-Prof. Dr.phil. Dipl.-Psych. Katja Corcoran
In der Regel nehme ich pro Semester vier Studierende zur Betreuung der Masterarbeit an. Die Vergabe dieser Plätze erfolgt an zwei Terminen pro Jahr.
1. Oktober: Vergabe der Plätze für das kommende Sommersemester
1. März: Vergabe der Plätze für das kommen Wintersemester
Wenn Sie sich für einen Betreuungsplatz interessieren, sollten Sie mir bis zu diesem Termin folgende Unterlagen per Email zukommen lassen:
- Motivationsschreiben mit Darstellung der eigenen Forschungsinteressen (max. 300 Wörter; dabei auf die aktuellen Forschungsthemen im Arbeitsbereich, welche auf der Webseite dargestellt sind, Bezug nehmen)
- Transkript of Records ihres Bachelorstudiums
- Transkript of Records ihres Masterstudiums (hieraus muss hervorgehen, dass Sie die Voraussetzungen für die Teilnahme am PV Aktuelle Forschungsthemen der Psychologie bereits erfüllen)
- Liste der absolvierten Veranstaltungen mit sozialpsychologischen Inhalten (spezifische Titel und Name der Lehrperson) aus dem gesamten Studium (BA und MA)
- Narrative Zielrepräsentation & Flexibilität bei der Zielverfolgung
- Energy Citizenship und die aktive Teilnahme an Energy Communities
- Handlungsorientierung von SportlerInnen, Affekt und Flow im Training
- Veganer:innen als soziale Rollenmodelle
- Die Bereitschaft von Energy Citizen zu kollektiven Handlungen
- Positives vs. negatives Framing von umweltbewussten Verhalten
ATHENSTAEDT, Ursula, Ao.Univ.-Prof. Dr.phil.
Bitte nehmen Sie direkt mit Frau Prof. Dr. Ursula Athenstaedt (ursula.athenstaedt@uni-graz.at) Kontakt auf, wenn Sie an einer Masterarbeitsbetreuung interessiert sind.
Macher, Silvia, Mag. Dr.rer.nat.
Ich betreue maximal zwei Masterarbeiten gleichzeitig. Neue Betreuungen übernehme ich daher sehr unregelmäßig (sobald eine Masterarbeit abgeschlossen ist). Wenn Sie an einer Masterarbeitsbetreuung interessiert sind, nehmen Sie bitte direkt mit mir Kontakt auf (per E-Mail an silvia.macher(at)uni-graz.at).
Bitte beachten Sie, dass ich eine Betreuungszusage nur dann mache, wenn Sie alle Voraussetzungen für die Teilnahme am PV Aktuelle Forschungsthemen der Psychologie erfüllen. Ich führe keine Warteliste.
Einflussnahmestrategien in engen Beziehungen: Zur Bedeutung von Narzissmus und Bindungsorientierung
Brohmer, Hilmar, Dr.rer.nat. MSc
Bitte nehmen Sie direkt mit Herrn Hilmar Brohmer hilmar.brohmerq@uni-graz.at Kontakt auf, wenn Sie an einer Masterarbeitsbetreuung interessiert sind.
- Koglek, Jasmin: Kognitive Dissonanz
- Hoffmann, Fernanda: Open Science Praktiken in Dissertationen
Kedia, Gayannée, Dr.
Bitte nehmen Sie direkt mit Frau Dr. Kedia, Gayannée (g.kedia@uni-graz.at) Kontakt auf, wenn Sie an einer Masterarbeitsbetreuung interessiert sind.