Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozialpsychologie Drittmittelprojekte GameOpSys
  • Forschungsfelder
  • Forschung Hautnah
  • Kontakt | Team
  • Institut für Psychologie

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Forschungsfelder
  • Forschung Hautnah
  • Kontakt | Team
  • Institut für Psychologie

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

GameOpSys

Gamification für die Optimierung des Energieverbrauchs von Gebäuden und übergeordneten Systemen

Das zentrale Ziel ist die Entwicklung einer Smartphone App, die bei der Energieoptimierung und Planung von Gebäuden, Nachbarschaften und höherrangigen Energiesystemen durch die Partizipation von Nutzer:innen funktionieren soll. Nutzer:innen sollen sowohl ihr Verhalten an die vorhandene Menge erneuerbarer Energie anpassen als auch als Quelle von Daten und Informationen fungieren. Die Entwicklung der App erfolgt interdisziplinär und integriert mathematische Simulations- und Optimierungsmethoden mit psychologischen Fragestellungen in Bezug auf das Verhalten von Nutzer:innen zur Entwicklung von neuen Businessmodellen und der Erschließung neuer Märkte.

Laufzeit: Jan 2019 – Dez 2020

Funding: FFG – Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Projektleitung: dwh GmbH – Simulation Services and Technical Solutions

Kooperationen: Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Psychologie, Arbeitsbereich Sozialpsychologie, Technische Universität Graz, Institut für Softwaretechnologie, Technische Universität Wien, Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe, Energy Economics Group

Projektmitarbeiter unseres Arbeitsbereichs: Univ.-Prof. Dipl.-Psych. Dr.phil. Katja Corcoran, Lisa Eckerstorfer, BSc. MSc.

Eine Stadtlandschaft mit Datensymbolen in der Skyline, die die riesige und vernetzte Landschaft von Big Data visualisiert ©kwanchaift - stock.adobe.com
©kwanchaift - stock.adobe.com

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche