Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozialpsychologie Drittmittelprojekte (Un)geteilte Klassen
  • Forschungsfelder
  • Forschung Hautnah
  • Kontakt | Team
  • Institut für Psychologie

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Forschungsfelder
  • Forschung Hautnah
  • Kontakt | Team
  • Institut für Psychologie

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

(Un)geteilte Klassen?

Zum Zusammenhang zwischen sozialer Interaktion und Zweitspracherwerb von Kindern in sprachlich heterogenen Klassen der Primarstufe

Für den Schulerfolg spielt die Beherrschung der deutschen Sprache eine Schlüsselrolle, nicht nur als Unterrichtsprache, sondern auch als Sprache, in der soziale Interaktion zwischen mehrsprachigen Kindern stattfindet. Die soziale Interaktion mit kompetenten SprecherInnen der Zielsprache kann daher als wertvolle Ressource für den Zweitspracherwerb betrachtet werden. Bislang fehlen jedoch empirische Befunde, die die Effektivität von sozialer Interaktion für den Zweitspracherwerb belegen. Ziel dieses Forschungsprojekts ist es zu untersuchen, ob ein Zusammenhang zwischen sozialen Netzwerken und dem Zweitspracherwerb im Deutschen von Kindern in der Primarstufe (2. Schulstufe) besteht. Dafür werden die Freundschaften in der Klasse und der Sprachstand im Deutschen aller Kinder über den Verlauf eines Schuljahres untersucht.

Das Projekt wird vom Fachdidaktikzentrum GEWI in enger Kooperation mit dem Institut für Psychologie durchgeführt. Weitere Kooperationspartner sind das Institut für Erziehungswissenschaften, die Pädagogischen Hochschulen Steiermark und Oberösterreich sowie das Mercator Institut für Sprachförderung & Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln.

(Laufzeitraum: 2018-2020)

Fördergeber: Land Steiermark

Team: Schmölzer-Eibinger, Sabine, Univ.-Prof., Katja Corcoran, Univ.-Prof., Bora Bushati, Dr., Lisa Niederdorfer, MA, Gayannée Kedia, PhD

 

 

Gruppe von Kindern sitzen vor einer Schultafel und zeigen einen Daumen Hoch ©adobe.stock.com - Fotowerk
©adobe.stock.com - Fotowerk

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche