Carbon Neutral LNG
Truly Carbon Neutral electricity enhanced Synthesis of Liquefied Natural Gas (LNG) from biomass
CarbonNeutralLNG zielt auf die kostengünstige und kohlenstoffeffiziente Nutzung von Kohlenstoffquellen aus Biomasse ab, um fossile Dieselkraftstoffe auf globaler Ebene durch erneuerbares „elektrizitätsgestütztes BioLNG“ zu ersetzen. CO2-arme Transporte werden zunehmend auf flüssige Energieträger wie verflüssigtes Erdgas aus Biomasse (GreenLNG) angewiesen sein. Kostengünstige erneuerbare Energien (Strom und Biomasse) und eine reduzierte Prozesskomplexität werden die Haupttreiber für reduzierte Grenzkosten und eine erhöhte Kohlenstoffeffizienz der BioLNG-Synthese sein.
So zielt das Projekt CarbonNeutralLNG auf die stromunterstützte Umwandlung von Biomassereststoffen in CO/CO2 und anschließend in verflüssigtes Biomethan (GreenLNG). Die Integration von erneuerbarem Strom maximiert die Methanproduktion aus einer bestimmten Menge an Biomasseressourcen um den Faktor 2 und vereinfacht die Umwandlungsprozesse.
Das Projekt wird von der EU gefördert, um LNG für den Transportsektor bereitzustellen, insbesondere für die Schifffahrt oder den Schwerlastverkehr. Neben dieser Rolle als „E-Fuel“ oder fortschrittlicher (elektrizitätsverstärkter) Biokraftstoff kann GreenLNG auch fossiles Erdgas zur Stromerzeugung, Wärmeerzeugung und in der chemischen Industrie ersetzen.
Eine Stärke des Projekts ist, dass der Bereich Sozialpsychologie des Instituts für Psychologie die Akzeptanz von CO2-neutralem LNG aus einer Gender-Perspektive untersucht. Sie führen Interviews mit Verbrauchern und Betreibern von potenziell CO2-neutralen LNG-betriebenen Fahrzeugen und Schiffen durch und erheben auch die Meinung der Verbraucher zu CO2-neutralem LNG in der Tourismusbranche und bei Lieferdiensten.
Daten und Fakten
Dauer. 11.2022 – 10.2025
Finanzierung. European Union
Offizielle Website. https://www.carbonneutrallng.eu/
Projektleitung (University of Graz). Dr. Miriam Hoder
Projektleitung für das gesamte Projekt. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Karl (Friedrich Alexander Universität, Nürnberg, Germany)
Kooperationspartner. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland (Koordinator); National Technical University of Athens, Griechenland; Universität für Bodenkultur, Wien, Österreich; Electrochaea GmbH, Deutschland; Josef Bertsch Gesellschaft m.b.H & Co, Österreich; RINA-C Consulting SpA, Italien; Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland; BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH, Österreich; Baltic Energy Innovation Centre, Schweden; Klaipėdos nafta, Litauen; University of Calgary, Kanada (abhängig von der kanadischen Ko-Finanzierung)
Projektmitglieder unseres Arbeitsbereichs. Univ.-Prof. Dipl.-Psych. Dr. Katja Corcoran, Priv.-Doz. Mag. Dr. Eva Hofmann